make.conf - Headless Server¶
Auf einem Server braucht man nicht zingend alle Abhänigkeiten, wenn man sich Software aus den Ports baut.
Zum Beispiel kann man X11 komplett ignorieren.
Hier meine /etc/make.conf
wie ich sie einsetze:
# Build
MAKE_JOBS_NUMBER?=8
# Optimizations
CPUTYPE?=native
OPTIONS_SET=OPTIMIZED_CFLAGS CPUFLAGS
# Options
OPTIONS_SET+=ICONV
OPTIONS_UNSET=CUPS DEBUG DOCS EXAMPLES FONTCONFIG NLS TEST X11
WITHOUT_MODULES=sound ntfs
WITHOUT_X11=yes
DEFAULT_VERSIONS+=ssl=openssl
MAKE_JOBS_NUMBER
sollte der Anzahl der CPU Kerne entsprechen.
OPTIONS_UNSET
wählt bei den Dialogen die entsprechenden Optionen ab.
Am wichtigsten sind hier CUPS
, FONTCONFIG
und X11
.
Diese würden unendlich viele Abhänigkeiten mit rein ziehen, falls man diese
anwählt.